Insgesamt 11 Einträge gefunden.
Mit Urteil vom 14.06.2016 hat das Landgericht Dortmund der Berufung einer Wohnungseigentümerin stattgegeben, die den Beschluss zur Bestellung des Verwalters angefochten hatte.
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Landgericht Dortmund | Aktenzeichen: 1 S 455/15 | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
Mit Urteil vom 02.03.2016 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass einzelne Eigentümer Primärpflichten des Verwalters aus dem Verwaltervertrag regelmäßig nicht alleine durchsetzen können.
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Landgericht Hamburg | Aktenzeichen: 318 S 22/15 | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
Mit Urteil vom 08.02.2016 hat das Landgericht München I im Anschluss an die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur kurzzeitigen Vermietung als Ferienwohnung entschieden, dass auch eine kurzzeitige Vermietung an Medizintouristen erlaubt ist.
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Landgericht München | Aktenzeichen: 1 S 21019/14 | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
Mit Urteil vom 24.11.2015 hat das Landgericht Dortmund dargelegt, welche Anforderungen an eine ordnungsgemäße Jahresabrechnung einer Wohnungseigentümergemeinschaft zu stellen sind.
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Landgericht Dortmund | Aktenzeichen: 9 S 41/14 | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
Mit Urteil vom 08.10.2015 hat das Landgericht München I den Beschluss über die Genehmigung einer Jahresabrechnung für unwirksam erklärt.
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Landgericht München | Aktenzeichen: 36 S 16283/14 WEG | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
Mit Urteil vom 04.09.2015 hat das Amtsgericht München der Klage eines Eigentümers stattgegeben, der den Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft zur Bestellung eines neuen Verwalters angefochten hatte.
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Amtsgericht München | Aktenzeichen: 481 C 3812/15 WEG | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
In einem kürzlich ergangenen Urteil des Bundesgerichtshofs war über den Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft zu entscheiden. Diese fasste folgenden Beschluss:
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Bundesgerichtshof | Aktenzeichen: V ZR 163/14 | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
Mit Urteil vom 27.02.2015 hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zum zwischen Eigentümern geschuldeten Trittschallschutz geändert.
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Bundesgerichtshof | Aktenzeichen: V ZR 73/14 | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
Durch den Bundesgerichtshof wurde mit Urteil vom 05.12.2014 entschieden, dass ein Eigentümer regelmäßig nicht mehr zur Durchsetzung von Beseitigungs- und Unterlassungsansprüchen gegen einen anderen Eigentümer wegen Störungen des ...
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Bundesgerichtshof | Aktenzeichen: V ZR 5/14 | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
Mit Urteil vom 29.10.2014 wurde durch das Amtsgericht Brake klargestellt, dass der ausgeschiedene Wohnungseigentümer die Wohngeldzahlung bis zur Eintragung des neuen Eigentümers in das Grundbuch schuldet, unabhängig davon dass zwischenzeitlich ...
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Amtsgericht Brake | Aktenzeichen: 3 C 210/14 | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht
Nach Ansicht des Amtsgerichts München muss der Eigentümer einer Wohnung seinen Hund auf dem Grundstück der WEG an der Leine führen.
Entscheidungsart: Urteil | Gericht: Amtsgericht München | Aktenzeichen: 484 C 18498/12 | Kategorie: Wohnungseigentumsrecht