Die Mietpreisbremse aus Vermietersicht – wie hoch darf die Miete sein? 1. Ausgangsformel Sofern die Mietpreisbremse auf Ihre Wohnung Anwendung findet, so gilt die Grundregel, dass Sie 10% auf die ortsübliche Vergleichsmiete aufschlagen dürfen. 2. Möblierungszuschlag Ob mit der Möblierung ein eigener Teilmarkt eröffnet wird, ist umstritten, auf jeden Fall kann ein Möblierungszuschlag erhoben werden,…
Was gilt für den Fall, dass Vermietende Schadensersatz verlangen, ohne eine vorherige Fristsetzung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen durch die Mietenden? Hierzu hat das Amtsgericht Schöneberg mit Urteil vom 15.10.2024 entschieden.
Ein per Einschreiben Rückschein versendetes Schreiben gilt als nicht zugegangen, wenn Mietende dieses nicht bei der Post abholen, so das AG Köpenick mit Urteil vom 05.03.2024.
Allgemeine Geschäftsbedingungenaußerordentliche KündigungBauarbeitenBerliner MietspiegelBeschlussanfechtungBetriebskostenBetriebskostenabrechnungEigenbedarfeinstweilige VerfügungFlächenabweichungfristlose KündigungGewerbeHeizkostenIndexmieteInstandsetzungKautionKündigungLärmMaklerMangelMieteMieterhöhungMietpreisbremseMietrechtMietsicherheitMietvertragMinderungNebenkostenNutzungordentliche KündigungPflichtverletzungSchadensersatzSchimmelSchonfristSchriftformSchönheitsreparaturenUntermieterUntervermietungVertragsgestaltungWEGWohnungWohnungseigentumwohnwerterhöhendZahlungsverzugskündigungZurückbehaltungsrecht