Hinweis gem. § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
Inhaltliche Verantwortlichkeit
Daryai Kuo & Partner Rechtsanwälte und Notar
eingetragen beim AG Charlottenburg PR PR 1618 B
Wielandstraße 34
12159 Berlin
Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Rechtsanwalt Nima Armin Daryai, ebenda
Einzelvertretungsberechtigte Partner: Nima Armin Daryai, Simon Kuo, Helena Winker-Wälde
Telefon: +49 (0)30 460 64 794
Telefax: +49 (0)30 460 64 795
E-Mail: Über das Kontaktformular
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 308186926
Allgemeine Informationspflicht, § 36 VSBG:
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
Zulassung / Berufsrechtliche Aufsichtsbehörde:
Für die Rechtsanwälte/innen:
Die Mitglieder der Kanzlei sind je nach Standort Mitglieder folgender Rechtsanwaltskammern, die als Aufsichtsbehörden für sie zuständig sind:
Für den Standort Berlin:
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (0)30 30 69 31-0
Fax: +49 (0)30 30 69 31-99
E-Mail: info@rak-berlin.de
Homepage: Rechtsanwaltskammer Berlin.
Für den Standort Villingen-Schwenningen:
Rechtsanwaltskammer Freiburg
Bertoldstraße 44
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (0)761 32563
Telefax: +49 (0)761 286 261
E-Mail: info@rak-freiburg.de
Homepage: Rechtsanwaltskammer Freiburg
Für den Notar:
Der Rechtsanwalt, der zugleich als Notar arbeitet, ist als Notar in Berlin zugelassen und Mitglied der Notarkammer Berlin.
Als Zulassungs- und Aufsichtsbehörden sind die Notarkammer Berlin, der/die Präsident/in des Landgerichts Berlin II, der/die Präsident/in des Kammergerichts Berlin und die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz zuständig.
Notarkammer Berlin
Littenstraße 10
10179 Berlin
Telefon : +49 (0)30 62 90 – 0
Telefax : +49 (0)30 62 90 – 25
Homepage: Notarkammer Berlin
Präsident/in des Landgerichts Berlin II
Littenstraße 12-17
10179 Berlin
Telefon: +49 (0)30 9023-0
Telefax: +49 (0)30 9023-2223
Präsident/in des Kammergerichts
Elßholzstraße 30-33
10781 Berlin
Telefon: +49 (0)30 9015-0
Telefax: +49 (0)30 9015-2200
Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Salzburger Str. 21-25
10825 Berlin
Telefon: +49 (0)30 9013-0
Telefax: +49 (0)30 9013-2000
Berufsbezeichungen / Berufsrechtliche Regelungen:
Für Rechtsanwälte/innen:
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde den Rechtsanwälten aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen nach bestandener Zweiter Juristischer Staatsprüfung und einem besonderen Zulassungsverfahren von der jeweiligen örtlichen Rechtsanwaltskammer zuerkannt. Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen der Bundesrechtsanwaltsordnung vom 01.08.1959 (BGBl. I 565) (BRAO) und dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz vom 05.05.2004 (BGBl. I 718) (RVG) in den jeweils geltenden Fassungen sowie den Berufs- und Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer vom 22.03.1996 (BRAK-Mitteilungen 1996, 241) (BORA 2001 und FAO) in den jeweils geltenden Fassungen.
Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte (www.brak.de):
Bundesrechtsanwaltsordnung, Berufsordnung für Rechtsanwälte, Fachanwaltsordnung, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft.
Für Notare/innen:
Der Notar ist nach bundesdeutschen Rechtsnormen mit Amtsbezirk Berlin als Notar ernannt.
Berufsrechtliche Regelungen für Notare (www.notar.de/der-notar/berufsrecht):
Bundesnotarordnung (BNotO), Beurkundungsgesetz (BeurkG), Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV), Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (GNotKG), Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot), die Güteordnung, die Empfehlung der Bundesnotarkammer mit Erläuterungen für Schiedsvereinbarungen, Charta der Europäischen Berufsverbände zur Unterstützung der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, die Europäischen Standesrichtlinien, Richtlinien der Notarkammer Berlin (www.notarkammer-berlin.de/Kammer/rechtsgrundlagen).
Registergericht der Partnerschaft:
Amtsgericht Charlottenburg – PR 1618 B
Haftungsausschluss:
Die Informationen auf dieser Website stellen keine rechtliche Beratung dar und können die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. Die Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen ist ausgeschlossen. Änderungen oder Ergänzungen der Informationen können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden. Es wird keine Verantwortung für externe Internetseiten übernommen, auch wenn und soweit von dieser Seite auf externe Seiten verwiesen wird.
Urheberrecht:
Die erstellten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Angaben nach DL-InfoV
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG) USt-IdNr. DE 242812818
Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: ab 01.01.2013 bis einschließlich 31.07.2022: R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1 65189 Wiesbaden; ab 01.08.2022: ERGO Verischerung AG, ERGO-Platz 1, 40477 Düsseldorf / Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum. Berufsausübungsgesellschaften ohne Haftungsausschluss oder Beschränkung der Haftung der natürlichen Personen sind verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 500.000,00 Euro zu unterhalten, siehe § 59o Abs. 3 BRAO. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Berufshaftpflichtversicherung für Notar: ab dem 02.03.2023: ERGO Verischerung AG, ERGO-Platz 1, 40477 Düsseldorf.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§43a Abs. 4 BRAO). Vor der Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung: Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Ans. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle des Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail:schlichtungsstelle@brak.de.