Skip to content

Kündigung und Räumung eines Messies

Beschluss // Landgericht Berlin // 66 S 230/17

Es ist wohl ein Alptraum eines jeden Vermieters, dass der eigene Mieter das Mietobjekt beschädigt und aufgrund einer Erkrankung nicht gekündigt werden kann. Dass bei sorgfältigem Arbeiten auch Mietverhältnisse mit depressiven/psychisch kranken Mietern letztlich beendet werden können, zeigt ein Beschluss des Landgerichts Berlin vom 19.01.2018.

Lesen

Lärmbelastete Lage und Citylage nach Berliner Mietspiegel 2017

Urteil // Amtsgericht Berlin-Charlottenburg // 210 C 286/17

Wenn Mietparteien darüber streiten, ob der Vermieter von dem Mieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung nach dem Berliner Mietspiegel verlangen kann, sind einige Merkmale besonders streitträchtig. Mit einem Urteil aus dem Jahr 2017 hat das Amtsgericht Charlottenburg zu zwei dieser Merkmale die „besonders lärmbelastete Lage“ sowie die „bevorzugte Citylage“ entschieden.

Lesen

Schadensersatz bei fehlerhaften Angaben des Maklers

Urteil // Oberlandesgericht Köln // 24 U 53/17

Mit einem Urteil vom 09.11.2017 hat das Oberlandesgericht Köln entschieden, dass ein Makler, der wissentlich fehlerhafte Angaben im Exposé macht, nur eingeschränkt seinem Kunden gegenüber auf Schadensersatz haftet. Der Kunde kann alleine das sogenannten negative Interesse geltend machen

Lesen
An den Anfang scrollen Daryai Kuo & Partner Rechtsanwälte 557 Bewertungen auf ProvenExpert.com