Optische Mängel
Auch rein optische Mängel können zur Minderung berechtigen. Der Beitrag bietet einen Überblick über wichtige Gerichtsentscheidungen.
Auch rein optische Mängel können zur Minderung berechtigen. Der Beitrag bietet einen Überblick über wichtige Gerichtsentscheidungen.
Mit Beschluss vom 18.08.2022 hat das OLG Hamburg zu der Frage entschieden, ob ein im Gewerbemietvertrag vereinbartes Optionsrecht innerhalb der Ausübungsfrist wahrgenommen werden muss.
Was sollten Mietvertragsparteien bezüglich der Indexmieterhöhung in der Gewerberaummiete beachten? Dieser Beitrag gibt einen ersten Überblick.
Was gilt für die Wirksamkeit der Indexklausel im Übernahmevertrag? Zu dieser Frage hat das Landgericht Kiel mit Urteil vom 30.06.2022 entschieden.
Mit Beschluss vom 02.05.2022 hat das Kammergericht zu der Frage entschieden, ob Kosten der Bewachung des Gebäudes als Betriebskosten auf Mietende umgelegt werden können.
Mit Urteil vom 23.12.2021 hat das LG Chemnitz entschieden, ob die Kündigung eines Gewerberaummietvertrages wegen Corona möglich ist.
Besonders zum Ende eines Mietverhältnisses rückt für Mieter und Vermieter regelmäßig folgende Frage in den Vordergrund: Ist die im Mietvertrag häufig enthaltene Klausel zur Überbürdung (daher Übertragung) der Schönheitsreparaturen auf den Mieter wirksam oder nicht?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine wirksame Vereinbarung der Indexmiete vorliegt? In seinem Urteil vom 26.05.2021 hat der BGH zu dieser Frage entschieden.
Immer wieder erlebe ich, dass Mieter in der Gewerbemiete ihre Betriebskostenabrechnung ohne Prüfung akzeptieren. Weshalb es sich lohnt, die Betriebskostenabrechnung in der Gewerbemiete prüfen zu lassen, möchte ich in diesem Beitrag erklären.
Die Parteien eines Mietvertrages sollten sich nicht auf die Wirksamkeit der Klausel Mündliche Nebenabreden bestehen nicht , verlassen, so der BGH mit Urteil vom 03.03.2021.