Mieterkündigung wegen Pflichtverletzung
Unter welchen Voraussetzungen ist eine Kündigung durch Mietende wegen einer Pflichtverletzung möglich? Hierzu hat das OLG Dresden mit Urteil vom 25.01.2023 entschieden.
Unter welchen Voraussetzungen ist eine Kündigung durch Mietende wegen einer Pflichtverletzung möglich? Hierzu hat das OLG Dresden mit Urteil vom 25.01.2023 entschieden.
Mit Urteil vom 07.12.2022 hat das OLG Düsseldorf zu der Frage entschieden, ob die Mieter bei bestehender Räumungspflicht Klageveranlassung gegeben haben.
Mit Urteil vom 23.12.2021 hat das LG Chemnitz entschieden, ob die Kündigung eines Gewerberaummietvertrages wegen Corona möglich ist.
Der Beschluss des Landgerichts Berlin vom 30.07.2021 zeigt: Die Kündigung des Mietvertrages wegen Kinderlärms ist möglich.
Mit Urteil vom 03.02.2021 hebt der BGH die Entscheidung des Landgerichts Berlin auf und stellt fest, dass bei einer Eigenbedarfskündigung das Alter alleine kein Härtegrund ist.
Das Amtsgericht Bremen hat mit Urteil vom 14.01.2021 zu der Frage entschieden, ob Mieter einer Ferienwohnung in Spanien zur Kündigung wegen Corona berechtigt waren.
Zweckentfremdung: vorübergehender Gebrauch? Darüber entschied das Landgericht Berlin Anfang 2021. Der Ausgangsstreit – Vermieter kündigt wegen Zweckentfremdung der Wohnung Der Vermieter kündigte dem Mieter die Wohnung, die dieser als Zweitwohnung nutzte. Nach Ansicht des Vermieters zu selten. Die Entscheidung –…
Mit Urteil vom 11.12.2020 hat das Amtsgericht Stuttgart entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung bei Fehlverhalten von Besuchern möglich ist.
Mit Beschluss vom 20.10.2020 hat der Bundesgerichtshof über die folgende Frage entschieden: Sind auch Maklerkosten als Schaden der Kündigung ersatzfähig?
Das Amtsgericht Köpenick hat mit Urteil vom 15.09.2020 entschieden, dass jedenfalls bei laufendem Kündigungsrechtsstreit ein "fuck you" als Kündigungsgrund nicht ausreichend ist.