Skip to content

Klausel zur Hundehaltung unwirksam

Urteil // Landgericht Berlin // 63 S 493/12

Mit Urteil vom 02.07.2013 hat das LG Berlin die Berufung einer Vermieterin abgewiesen, die von einem Mieter nach § 546 Abs. 1 BGB die Räumung und Herausgabe der angemieteten Wohnung verlangen wollte. Begründet wurde die Kündigung damit, dass der Mieter ohne Erlaubnis der Vermieterin einen Hund in der angemieteten Wohnung hält.

Lesen

Quotenabgeltungsklausel vom Vermieter zu bestimmender Maler unwirksam

Urteil // Bundesgerichtshof // VIII ZR 285/12

Der BGH hat entschieden, dass eine von dem Vermieter als Allgemeine Geschäftsbedingung in den Mietvertrag eingebrachte Quotenabgeltungsklausel, nach der Berechnungsgrundlage für die Höhe der Beteiligung des Mieters der Kostenvoranschlag eines vom Vermieter zu bestimmenden Malerfachgeschäfts ist, unwirksam ist.

Lesen

Flächenabweichung – im Gewerbe freie Wahl der Berechnung durch den Vermieter

Beschluss // Oberlandesgericht Düsseldorf // 24 U 56/11

Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf beschäftigt sich mit der Frage, nach welcher Berechnungsmethode in der Gewerberaume die Mietfläche berechnet wird. Demnach darf, wenn die Parteien keine Berechnungsmethode vereinbart haben, der Vermieter die für ihn günstigste wählen.

Lesen
An den Anfang scrollen Daryai Kuo & Partner Rechtsanwälte 560 Bewertungen auf ProvenExpert.com