Legionellenbefall als Mangel
Wann liegt bei einem Legionellenbefall ein Mangel vor, der ein Recht zur Minderung begründet? Diese Frage hat das LG Dresden mit Urteil vom 24.09.2024 entschieden.
Wann liegt bei einem Legionellenbefall ein Mangel vor, der ein Recht zur Minderung begründet? Diese Frage hat das LG Dresden mit Urteil vom 24.09.2024 entschieden.
Was kann ich als Mieter eigentlich tun, wenn ich bemerke, dass meine Wohnung oder mein Laden bei weitem kleiner sind, als es im Mietvertrag steht? Solche sogenannten Flächenabweichungen benachteiligen nämlich fast immer den Mieter, der dann Miete und Betriebskosten für Fläche zahlt, die überhaupt nicht vorhanden ist.
Ist eine Minderung der Miete auch wegen öffentlich-rechtlicher Beschränkungen möglich? Zu dieser Frage hat das Kammergericht mit Urtei vom 16.03.2023 entschieden.
Auch rein optische Mängel können zur Minderung berechtigen. Der Beitrag bietet einen Überblick über wichtige Gerichtsentscheidungen.
Heiße Wohnung - Miete mindern? Diese Frage stellen sich viele Mieter und Mieterinnen. Angesichts auch der angestiegenen Durchschnittstemperaturen dürfte die frühere Rechtsprechung, dass eine hochsommerliche Hitze zum allgemeinen Lebensrisiko zählt, heute nicht mehr haltbar sein (so z.B. noch Urteil vom…
Mäusebefall - Mietminderung bis 100%; so jedenfalls ein Urteil des AG Brandenburg. Bei Mietmängeln müssen die Gerichte die Frage beantworten: wie stark ist die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt. Eine einmalige Sichtung einer Maus auf dem Balkon ist daher natürlich etwas…
Die 67. Kammer des Landgerichts Berlin hat mit Urteil vom 17.06.2021 entschieden, dass der Mieter bereits bei begründeter Besorgnis einer Gefahr durch Legionellen zur Minderung der Miete berechtigt ist.
Immer wieder erlebe ich, dass Mieter in der Gewerbemiete ihre Betriebskostenabrechnung ohne Prüfung akzeptieren. Weshalb es sich lohnt, die Betriebskostenabrechnung in der Gewerbemiete prüfen zu lassen, möchte ich in diesem Beitrag erklären.
Ein falsches Informationsblatt zum "richtigen Heizen und Lüften" entlastet den Mieter bei Schimmelbefall.
Bei Unbewohnbarkeit der Wohnung aufgrund von Sanierungsarbeiten entfällt grundsätzlich die Mietzahlungspflicht auch für die Ersatzwohnung. Ist eine Mietwohnung aufgrund von Sanierungsarbeiten unbewohnbar, entfällt grundsätzlich die Mietzahlungspflicht sowohl für die Wohnung als auch für die vom Vermieter zur Verfügung gestellte Ersatzwohnung…